Cologne Falcons machen sich stark gegen Rassismus im Sport
draven am 16.12.2007 um 10:30 (UTC) | | Köln, 12. Dezember 2007 – Das Football-Team der Cologne Falcons steigt aktiv in den Kampf gegen Rassismus ein. Die Verantwortlichen des Clubs rufen gemeinsam mit dem Sportler-Netzwerk sportme zur Aktion „Sportler gegen Rassismus“ auf und haben mit www.gegenrassismus.org eine spezielle Internet-Seite eingerichtet. Dort sollen Sportler und Fans mit ihrer Stimme ein Zeichen setzen um zu zeigen, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit weder im Sport noch in unserer Gesellschaft vorkommen darf. Diese Aktion soll auch als Petition an den Bundestag gehen um den Weg zu ebnen entschlossener gegen Fremdenfeindlichkeit im Sport vorzugehen.
„Beim Football zählt Leistung und Teamfähigkeit, ganz egal welche Hautfarbe, Nationalität oder Religion ein Spieler hat. Wir hoffen so ein Zeichen setzen zu können, dass diese Selbstverständlichkeit überall in der Gesellschaft zählt.“ sagt David Odenthal, General Manager der Cologne Falcons und ehemaliger Spieler der NFL Europa.
„Das wiederholte Auftreten von rassistischen Sprüchen, Gesängen und Transparenten in deutschen Sportstätten wollen wir nicht unbeantwortet lassen“, erklärt Sascha Klein, Pressesprecher des hinter sportme stehenden Vereins sporte e.V.. „Es gehört zum ureigensten Wesen des Sports, dass er alle Teilnehmer entlang seiner Regeln gleich behandelt, egal welcher Herkunft, Hautfarbe oder welchen Geschlechts sie sind.“Auf www.gegenrassismus.org und auf der Internet-Seite von sportme (www.sportme.de) können Erfahrungen und Meinungen zum Thema ausgetauscht werden. Dort sollen persönliche Erlebnisse aus dem Football und anderen Sportarten zusammengetragen werden, um den disziplin-übergreifenden Charakter von „Sportler gegen Rassismus“ zu verdeutlichen.
Als weitere prominente Mitglieder des sportme-Netzwerks haben die Eishockey-Profis der Frankfurt Lions und Feldhockey-Weltmeister Carlos Nevado und bereits mit den Hamburg Blue Devils, den Marburg Mercenaries, den Dresden Monarchs, den Munich Cowboys und den Darmstadt Diamonds 5 weitere GFL Teams der Aktion ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt, berichtet Sascha Klein.
sportme gilt als die am schnellsten wachsende deutsche Web 2.0-Community für alle Belange des Sports. Unter www.sportme.de finden von den Aktiven jeder Sportart über Trainer und Mannschaften bis hin zu den Vereinen alle Beteiligten eine „virtuelle Heimat“ für sich, ihre Sportart, ihre Sportfreunde, ihre Fans und ihre Sponsoren. Das Portal erleichtert die Organisation des Vereinslebens ebenso wie die Kontakthaltung zu anderen Sportlern und Vereinen und die Information aller Beteiligten. Hinter dem Portal steckt der Verein sportme e.V. aus Frankfurt am Main
Kontakt: sportme e.V., Sascha Klein, Hanauer Landstr. 188, 60314 Frankfurt am Main, Tel.: 0160/539 1098, E-Mail: presse@sportme.de
PR-Agentur: euro.mar.com dripke.partner.pr, Tel. 0611/973 150, E-Mail: team@dripke.de
Quelle:Cologne-Falcons.de | | |
|
Offenes Training und Leistungstest
draven am 11.12.2007 um 19:52 (UTC) | | Offenes Training und Leistungstest
Am Mittwoch dem 12.12. werden die Cologne Falcons das zweite "offene Training" abhalten. Jeder Interessierte ist eingeladen, am Leistungstest, kombiniert mit anschließendem Training, teilzunehmen und sich dabei für die GFL zu empfehlen, wie auch Headcoach Hap noch einmal deutlich macht:" Wir wollen wissen wo wir stehen, wir freuen uns über jeden der mit uns das Abenteuer Bundesliga antreten und sich empfehlen möchte". Getestet wird die Athletik, die Kraft wird im Januar abgefragt.
Trainingsbeginn ist um 19:30 auf der Ostkampfbahn (Kunstrasen), neben dem Rhein Energy Stadion Köln..
Getestet wird:
40 yard Dash
L-Test
Pro Agility Drill
Long Jump
60 yard Shuttle
Quelle: Cologne-Falcons.com
| | |
|
Neuerung im Bereich Fans
draven am 07.12.2007 um 18:35 (UTC) | | Hallo Fans der Cologne Falcons,
die Vorbereitungen für die Saison 2008 laufen auf Hochtouren und in allen Bereichen tut sich etwas. Man ist dabei viele gute Ideen in die Tat umzusetzen.
Im Bereich Fans gibt es eine spruchreife Neuerung, für mich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, denn ich bin ab jetzt, neben Manu Dünnwald offizieller Fanbetreuer der Cologne Falcons.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Manu, den Cologne Falcons und Euch, den Fans!!!!!!
Bei Fragen, Anregungen, Ideen und auch Kritik könnt ihr mich gerne kontaktieren:
per mail: frankgeller@cologne-falcons.com
oder unter KONTAKT auf dieser Seite
Gruß
Frank "draven" Geller
| | |
|
Sascha Gehloff komplettiert den GFL Trainerstab
draven am 30.11.2007 um 16:56 (UTC) | | Sascha Gehloff komplettiert den GFL Trainerstab
Seit nun einem Monat trainiert die 1. Mannschaft für die kommende Saison 2008, die nach den grundlegenden Veränderungen der letzten Monate mit besonders großer Spannung erwartet wird. Neben dem Wechsel im Trainerstab sieht auch der Kader anders aus als im Vorjahr: Viele neue und junge Spieler waren beim Training anwesend und unterschrieben bei den Falcons für 2008. "Am Liebsten hätte ich schon morgen das erste Spiel, obwohl natürlich noch eine Menge Arbeit vor uns liegt" ,sagt Head Coach Michael Hap, "aber die Jungs sind motiviert bis in die Haarspitzen und bei mir kribbelt es seit meinem ersten Tag als GFL-Coach!"
Die ersten Schritte sind bereits getan: Auf der Seite des Angriffs sind neben den Veteranen Andre Wexel, Roland Wolff, Severin Müller Platz und David Odenthal mit Nico Höhl (Cologne Crocodiles) und Jochen Grabowitz (Bochum Cadets) zwei neue Gesichter am Start. Im Offense Backfield stehen die vielversprechenden Neuzugänge Niklas Römer und Patrick Maker (beide Neuss Frogs) Philipp Stenzel und Phillip Hess (Cologne Crocodiles) unter anderem neben Nico Chatzimanetoglu, Karsten Zebralla, Markus Radke und David Drane auf dem Feld.
Neuigkeiten in der Defense
Defense Coordinator Javan Lenhardt wird wegen anhaltender
Skepsis das Amt des DC abgeben und von Rene Neunzig ersetzt. Neunzig hatte nach einer langen aktiven Laufbahn mit einem kurzem Arrangement 2007 seine Schuhe an den Nagel gehängt und sich dem Coaching zugewandt. Der ehemalige National von Berlin Thunder freut sich sehr auf seinen Einsatz und ist hochmotiviert, die Falcons Defense mit vollem Einsatz zu coachen. Unterstütz wird er von Defensive Line Coach Erkan Tezkol, der Rene mit seiner jahrelangen Footballerfahrung zur Seite steht. Im Line- und Linebacker bereich sind unter anderem Robin Küchen (Neuss Frogs), Hendrik Bleier (Paderborn Dolphins), Marius Klostermann (Bergisch Gladbach Lions), Özcan Elamscan, Niko Bruno und Leslie Lincoln (alle Cologne Crocodiles), Andreas Heus (Langenfeld Longhorns) und Phillip Anders die neuen an Bord und werden neben Marvin Pokies, Christian Fuchs, Jan Lanser und Roman Solovij das Feld betreten. Das Defensive Backfield wird von den Falcons-Veteranen Frank Kleinmann und Christoph Polenz angeführt, die wie Coaches für die junge Spieler fungieren, als Verstärkung konnten zuätzlich Markus Petrick (Düsseldorf Bulldozer), Dennis Henk (Cologne Crocodiles) und Felix Gerhardt gewonnen werden.
Verstärkung im Trainerstab
Zusätzlich wird sich Sascha Gelhoff um das Defense Backfield und die Special Teams kümmern. Sascha Gelhoff war die letzten 5 Jahre als Spieler und National Coach bei Rhein Fire tätig und bringt enormes Wissen und Coaching-Qualitäten mit nach Köln. „Sascha hier zu haben ist super! Er ist sehr professionell und ein wirklich talentierter Coach. Ich bin absolut glücklich, einen so hochkarätigen Trainerstab um mich zu haben." sagt Hap. Damit wird ein weitere Coach mit NFL Europa Erfahrung für die Cologne Falcons tätig.
Offenes Training für Interessierte
Am 12.12. werden die Cologne Falcons das zweite "offene Training" abhalten. Jeder Interessierte ist eingeladen, am Leistungstest, kombiniert mit anschliessendem Training, teilzunehmen und sich dabei für die GFL zu empfehlen.
Mittwoch12.12.07
Ostkampfbahn (neben dem Rhein Energy Stadion)
19.30 Trainingsbeginn
Quelle: Cologne-Falcons.de | | |
|
Der Christmas-Bowl ruft...
draven am 30.11.2007 um 16:53 (UTC) | | Am kommenden Wochenende starten unsere Funfalcons in die Saisonvorbereitung 2008. Der ehemalige Flagfootballbundesligist , die „Kelkheim Lizzards“, veranstalten am 1. und 2. Dezember im Kelkheim ihren alljährlichen „Christmasbowl“.
Die „neuen Funfalcons“ werden die beschwerlichen 167 km Richtung Kelkheim/Hessen schon am Samstag auf sich nehmen, um am Turnier der „Lizzards“ teilzunehmen. Übernachtet wird in einer Jugendherberge in der Nähe des Tunierortes.
Die frühzeitige Anreise zum Tunierort hat folgenden Hintergrund: „Ist doch ganz einfach … ich möchte gern für die kommende Saison ein Team zusammenschmieden, wo jeder für jeden alles gibt … und so ein Wochenendtripp ist das optimale Mittel, damit man sich näher untereinander kennenlernen kann “ … so der neue Funfalcons Headcoach Philip „Highlander“ Scales.Am Samstag wird 7er Flagfootball mit Semikontakt in Kelkheim gespielt. Am folgenden Tag nehmen die Funfalcons am 5-er Flagfootballturnier der Lizzards teil. Hierzu wurden Teams aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen.
Das Starterfeld von Kelkheim kann sich – ohne weiteres - sehen lassen: Kelkheim Lizzards, Langenfeld Longhorns, Mainz Warriors, Nürnberg Buffalos, Wiesbaden Phantoms, Stuttgart Scorpions, LGL Purple Flags, Grüneburg Packers, Elm Eagles und Bingen Buccaneers. Auch der erste offizielle Fanclub der Cologne Falcons, die Wildboyz aus Euskirchen, schickt ein Flagteam nach Kelkheim.
"Kurios: Beinahe wären die Funfalcons im regulären Saisonverlauf auf die
Lizzards aus Kelkheim getroffen. Die Kelkheim hatten die Ambitionen (trotz
das das Team aus Hessen kommt), am NRW-Spielbetrieb der NRW-Senior-Liga
teilzunehmen. Da sich die Lizzards bereits zu Beginn der Saison 2007 vom
regulären Bundesligaspielbetrieb zurückzogen haben, wurde dem Team die
Teilnahme am NRW-Senior-Liga – vom Verband her – untersagt. Im kommenden
Jahr wird aber erneut eine Teilname an der NRW-Liga – seitens der
Lizzards – angestrebt.Schon 2005 trafen die Funfalcons auf die Kelkheim Lizzards beim inzwischen legendären „Rhein-Main-Bowl“ in Wiesbaden. Beim ersten Aufeinandertreffen brachte das Flagfootballteam aus der Domstadt den damaligen Bundesligisten am Rande einer Niederlage und hielt lange den Spielausgang sehr spannend … und verlor am Ende recht unglücklich mit 6:12.
Mit insgesamt 21 Spielern werden die Funfalcons am 5er Flagturnier am Turnier in Kelkheim teilnehmen. Noch nie nahmen so viele Spieler der Funfalcons an einem regulären Turnier teil. Obwohl der Turnierort nicht „gerade um die Ecke“ ist … haben sich sehr viele Funfalcons bereiterklärt, die weite Anreise auf sich zu nehmen. „Ein deutliches Zeichen dafür, das sich innerhalb des Teams einiges bewegt … und das endlich der gewünschte „Schwung“ in das gesamte Teamgefüge gekommen ist … so lies der alte und neue Teamcaptain, Wolfgang Brock stolz verlauten.
Köln, 30.11.2007
| | |
|
Verstärkt: Peter Heyer neuer Schulprogrammkoordinator und Jugend Coach
draven am 27.11.2007 um 12:53 (UTC) | | Sie haben als Jugendspieler, Bundesliga und Profispieler miteinander geschwitzt und geblutet, nun geben Sie zusammen Ihre Erfahrungen an den Football-Nachwuchs weiter:
Ex Rhein-Fire Star Peter Heyer ist der neue Schulprogrammkoordinator der Cologne Falcons und unterstützt Jugend HC David Odenthal als Line Trainer bei der Falcons Jugendmannschaft.
„Mit Peter haben wir den richtigen Mann verpflichtet. Wir waren schon früher ein starkes Team und sehr enge Freunde, und ich freue mich sehr, dass wir nun zusammen unsere Erfahrungen weitergeben können !“ sagt General Manager David Odenthal. Und weiter: „Von Peter können die Kids eine Menge lernen! Er bringt eine hohe Intensität und Qualität zu den Falcons und ist auch menschlich ein absolutes Vorbild für junge Spieler.“
Peter Heyer hat bei Rhein Fire in der NFL Europe von 2002 bis 2005 und 2007 als Stammspieler gespielt , war bei den St Louis Rams und den Kansas City Chiefs im Practice Squad und hat 2005 bei Kansas City einen 2 Jahres Vertrag unterschrieben. 2007 spielte er bis zur Auflösung der NFL Europa bei Rhein Fire.
Peter Heyer wird sehr stark im Jugend und Flagbereich arbeiten. Im Moment koordiniert er die Schulprogramme und hat diese von 3 auf 8 Schulen aufgestockt. „Es macht Spaß, im Umfeld der Falcons zu arbeiten und meine Erfahrungen und meine Liebe zum Sport an die Kids weiterzugeben. Die Jugend ist die Zukunft, nicht nur im Football!“ .Die Cologne Falcons sind jetzt an 8 Schulen in Köln und Umgebung tätig und versprechen sich dadurch, den Sport und die Falcons in Köln bekannter zu machen. „Viele junge Schüler haben durch unser Schulprogramm das erste mal Kontakt mit American Football, und viele packt sofort das Fieber, so wie es damals David und mich gepackt hat“ erzählt Heyer lachend.
Im Jugendbereich übernimmt Peter die Aufgabe des Line Coaches: „ Hier finden wir uns selber wieder“, schmunzelt Odenthal, „und merken, dass wir uns immer noch so gut ergänzen wir früher.“
Quelle:Cologne-Falcons.de | | |
|
|
|