Der Sinn beim American Football liegt einfach gesagt im Raumgewinn. Ziel ist es den Ball soweit wie möglich in die gegnerische Richtung zu bringen.
Hierbei hat die angreifende Mannschaft grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder den Ball nach vorne zu tragen oder den Ball zu einem Mitspieler zu werfen.
Am Ende des Spielfeldes liegen die sogenannten Endzonen. Ziel der angreifenden Mannschaft ist es, mit dem Ball dort hinein zu kommen, Ziel der verteidigenden Mannschaft ist es, das Eindringen der Angreifer zu verhindern.
Wie funktioniert das Ganze?
Am einfachsten läßt sich die Grundidee anhand des Spielablaufes erklären.
Das Spiel beginnt mit dem Anstoß (Kick-off). Hierbei schiesst Mannschaft A den Ball soweit wie möglich in die gegnerische Hälfte. Ein Spieler aus Mannschaft B fängt diesen Ball und versucht sofort den Ball nach vorne zu tragen. Jeder Spielzug endet damit, daß der Ballträger zu Boden gebracht wird.
Dort wo der Spieler von Mannschaft B zu Boden gebracht wurde startet nun der Angriff. Hierfür bringt Mannschaft B nun ihr Angriffsteam (Offense) auf das Feld. Die Offense muß nun 10 Meter Raumgewinn erzielen. Hierfür haben sie maximal 4 Versuche.
In unserem Beispiel läuft ein Angreifer mit dem Ball 3 Meter im ersten Versuch. Dann wird er von den Verteidigern (Defense) der Mannschaft A zu Boden gebracht. Der Ball bleibt dort liegen und Mannschaft B hat nun mit den verbleibenden 3 Versuchen noch 7 Meter zu überbrücken. Selbstverständlich können auch mehr Meter in einem Spielzug erzielt werden. Wenn unsere Mannschaft B also im nächsten Versuch einen Pass zu einem ihrer Passempfänger wirft und der damit 25 Meter Boden gut macht bevor er von den Verteidigern gestoppt wird, geht es wiederum von diesem Punkt weiter. Mannschaft B behält also ihr Angriffsrecht und von diesem Punkt gilt es wieder mindestens die nächsten 10 Meter mit den folgenden 4 Versuchen zu überbrücken.
Dieses Procedere macht Mannschaft B solange bis sie ans Ende des Feldes angekommen ist und der Ball in die Endzone des Gegners getragen wird oder ein Passempfänger in der Endzone den Ball fängt. Das nennt man Touchdown und wird mit 6 Punkten gewertet.
Gelingt es aber der Offense von Mannschaft B irgendwann nicht die erforderlichen 10 Meter Raum zu überbrücken mit 4 Versuchen, verliert sie das Angriffsrecht. An der Stelle wo der 4. und letzte Versuch geendet hat, bekommt nun Mannschaft A den Ball, die jetzt ihrerseits die Offense aufs Feld schickt, während Mannschaft B das Verteidigungsteam aufstellt.
Jetzt geht es nach den gleichen Regeln in die andere Richtung.
Wie erzielt man Punkte beim American Football?
Beim American Football will man so wenig wie möglich ein Unentschieden sehen. Daher sehen die Regel viele Möglichkeiten vor unterschiedliche Punkte zu erzielen.
Touchdown
Hierbei wird der Ball in die gegnerische Endzone getragen bzw. der Ball wird in der Endzone gefangen. Hierfür gibt es 6 Punkte.
Extrapunkt
Nach einem Touchdown bekommt die angreifende Mannschaft die Möglichkeit den Ball von der 3 Meter Linie durch das Torgestänge zu kicken. Wie beim Fußball muß der Ball zwar durch die senkrechten Stangen geschossen werden, anders als beim Fußball jedoch muß der Ball über die Querlatte.
Gelingt dies, bekommt man 1 Punkt.
Conversion
Alternativ kann die Offense nach einem Touchdown statt zu kicken auch versuchen den Ball erneut von der 3 Meter Linie in die Endzone zu tragen bzw. zu werfen. Da dies schwieriger ist, als der Kick bekommt man hierfür 2 Punkte.
Field Goal
Wenn eine Mannschaft sieht, daß sie die erforderliche Distant für einen neuen ersten Versuch oder einen Touchdown nicht schafft, weil man bereits den 4. Versuch hat oder die Zeit ausläuft, hat man die Möglichkeit von jedem Punkt des Feldes den Ball durch die Torstangen zu kicken.
Gelingt dies, erhält man 3 Punkte.
Safety
Der Safety ist die Möglichkeit für die Defense Punkte zu erzielen. Hierfür muß die Verteidigung den gegnerischen Ballträger in dessen eigener Endzone zu Boden bringen.
Diese Situation ist eher selten, wird aber mit 2 Punkten honoriert